Edelpilzanbau mit dem Waldviertler Pilzgarten

Podcast
Energiegeladen
  • 2024_05_31_Energiegeladen_Pilzgarten Waldviertel_1-00-00
    60:00
  • COP 27 geschnitten
    38:36
audio
1 Std. 00 Sek.
Kaffee im Zeichen des Klimawandels
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabildung
audio
59:55 Min.
E-Carsharing
audio
1 Std. 00 Sek.
Photovoltaik Freiflächenstrategie
audio
1 Std. 00 Sek.
Mir schmeckts im Mühlviertel
audio
1 Std. 00 Sek.
Energie aus dem Wald
audio
1 Std. 02 Sek.
Fermentieren
audio
59:58 Min.
Klimaschulen im Bezirk Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Gesunde Böden für ein gesundes Klima

Anlässlich des Tag der Bauern am 1. Juni, rücken wir in der Juniausgabe von Energiegeladen das Thema Edelpilzanbau und Leerstandsnutzung auf Bauernhöfen in den Fokus. Doch nicht nur Pilze stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Besonderheiten als eiweißreiches Nahrungsmittel. Im Interview mit Moritz Weidenauer vom Waldviertler Pilzgarten, werden Einblicke in die Entstehungsgeschichte des landwirtschaftlichen Betriebs, den wichtigsten Sorten und der zukünftigen Rolle in einer nachhaltigen Ernährung beantwortet. Was ist beim Pilzanbau zu beachten und welche Leidenschaft steckt hinter dem Pionierbetrieb? Jonas Schmidt (EBF) klärt diese Fragen und gibt Einblicke in die Welt des Pilzanbaus.

Bilder

20221206_Energiegeladen_Stefan Renoldner
2208 x 2944px
Schneckenreither Wolfgang
Fotocredit: Starmayr
5760 x 3840px

Schreibe einen Kommentar