Journalist Aktham Suliman zu Gast in Graz

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • akthim_sulimanII
    09:47
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 Min.
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 Min.
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 Min.
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 Min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 Min.
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 Min.
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

Die Entwicklungen und Geschehnisse im Nahen und Mittleren Osten beschäftigen die Welt seit vielen Jahren. Die jüngsten Ereignisse rund um die türkischen Aktivitäten in Syrien markieren hier nur Zwischenstationen.

Am 22. März war ein profunder Kenner der Thematik in Graz und hielt einen Vortrag zu den historischen Hintergründen und Rahmenbedingungen: Aktham Suliman. Er ist Journalist und hat kürzlich ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Krieg und Chaos in Nahost. Eine arabische Sicht“. Wir waren vor Ort.

Schreibe einen Kommentar