Im Blickpunkt: Integration

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • 20180420_Im-Blickpunkt_Gerhard-Gäbler_Integration_60-00
    60:00
audio
59:52 min
Im Blickpunkt: Martin Lasinger
audio
59:33 min
Im Blickpunkt: Max Kastenhuber
audio
1 uren 01 sec
Im Blickpunkt: Andreas Scherlofsky
audio
59:42 min
Im Blickpunkt: Lebensabschnitte
audio
1 uren 00 sec
Im Blickpunkt: Gunther Trübswasser
audio
59:39 min
Im Blickpunkt: Naima Hattmannsdorfer
audio
59:59 min
Im Blickpunkt: Tom Zuljevic
audio
59:48 min
Im Blickpunkt: Michael Lindner
audio
59:47 min
Im Blickpunkt: Earth4All
audio
56:35 min
Im Blickpunkt - Ausbildung Altenarbeit

Gerhard Gäbler überblickt die Entwicklung der österreichischen Sozialpolitik der letzten Jahrzehnte: als Leiter der Diakonie Gallneukirchen hat er den Aufbau von tragfähigen Strukturen für Benachteiligte erlebt und mitgestaltet. Roland Steidl hat ihn eingeladen, um mit ihm über Integration zu sprechen.
Nach den Schocks des Zweiten Weltkriegs wurde die Erklärung der Menschenrechte verfasst, und es scheint, als hätten die Menschenrechte im großen und ganzen doch immer mehr Beachtung gefunden – zumindest, solange in Menschen die Erinnerungen an Gräuel und Vernichtung des Krieges lebendig war. In den letzten Jahren kommt der Ausbau sozialer Sicherungssysteme zum Stillstand, argumentiert wird seitens Verantwortlicher meist mit neoliberalen Sparzwängen. Diese Entwicklung muss nicht zwangsläufig in diese Richtung gehen, allerdings gibt es dafür einiges zu tun.

Plaats een reactie