Österreichische EU-Ratspräsidentschaft

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Lisa Mittendrien Ratsprädidentschaft
    07:22
audio
29:59 min.
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 min.
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 min.
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 min.
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 min.
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 min.
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 min.
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 min.
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 min.
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

Österreich übernimmt ab Juli 2018 den Vorsitz im Rat der europäischen Union, dies wird kurz auch als EU-Ratspräsidentschaft bezeichnet. Der Rat der europäischen Union ist ein gesetzgebendes Gremium in der EU. Im Rahmen dieses Gremiums treffen sich die Minister*innen der Mitgliedstaaten in zehn Formationen, aufgeteilt nach ihren Ressorts. Deshalb wird der Rat der europäischen Union auch Ministerrat genannt.
Wir haben zu dem Thema mit Lisa Mittendrein von Attac Österreich gesprochen. Sie ist Referentin zum Thema Europapolitik. Im Interview erklärt sie, was wir von der österreichischen Ratspräsidentschaft erwarten dürfen und wie wir uns einmischen können.

Lascia un commento