Neu auf dem Buchmarkt, vorgestellt bei Jazz Macchiato

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20180521_Jazz Macchiato_Gunna Wendt_59-53
    59:53
audio
54:00 min
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt
audio
1 hrs 42:43 min
Eröffnungsfeier zu 900 Jahre Gallneukirchen
audio
28:08 min
Linz Guitar Festival 2025
audio
59:50 min
Benedictus quasi deus - 02
audio
10:46 min
Der kleine Prinz - Musik-Poesie nach Antoine de Saint-Exupéry
audio
59:59 min
Bluesbüroradio
audio
59:02 min
Benedictus quasi Deus feat Christoph Cech
audio
57:50 min
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Gallneukirchen zu Besuch bei der KURVE
audio
59:06 min
Armin Bardel - Songbook: Xmas-Special
audio
59:59 min
Der Stern von Betlehem - Legende oder Wissenschaft

Gunna Wendt verarbeitet die Schicksalsjahre zweier ungleicher Frauen zu einem einmaligen Doppelporträt, das Tabus und Traumata einer Generation nicht ausspart. Die hochbegabte Tochter Thomas Manns – Erika – und die an den Münchner Kammerspielen gefeierte Schauspielerin Therese Giese hatten sich Anfang der Dreißigerjahre des 20 Jahrhunderts kennengelernt. In München gründeten sie zusammen mit Erikas Bruder Klaus sowie Magnus Henning das politische Kabarett „Die Pfeffermühle“, das im Januar 1933 sein erstes Programm aufführte. Erika schrieb die Texte und Therese brillierte auf der Bühne. Darüber hinaus gingen beide Frauen eine Liebesbeziehung miteinander ein. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verließ die Kabarettgruppe Deutschland und ging ins Exil.

„Und die Welt hält bleiern stille,
Schreit den keiner: halt genug!?
Ist nur dort, nur dort ein Wille?
Nur bei Wahnsinn und Betrug!   (Erika Mann und Therese Giese für Die Pfeffermühle)

Sendungsgestaltung, Idee und Moderation: Erika und Hans Bergthaler

Leave a Comment