STIMMLAGEN Gesamtausgabe 31 Mai 2018

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Fertige Sendung Stimmlagen 31 Mai 2018
    29:51
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 Min.
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 Min.
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 Min.
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 Min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 Min.
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 Min.
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

Heute bei STIMMLAGEN:

Kongress zum Thema Rechtsdrift in Österreich und der EU.

Die diesjährige Sommerakademie von Attac Österreich widmet sich den besorgniserregenden Entwicklungen unter Schwarz-Blau sowie in der EU. Sie wird von 11. bis 15. Juli in Graz stattfinden. Das Eröffnungspodium läuft unter dem Titel „200 Tage Schwarzblau: Ein Zwischenresümé“. Neben Vertreter*innen verschiedener zivilgesellschaftlicher Initiativen wird auch Ralph Guth, von Attac, Diskutant am Podium sein. René hat ihn zum Interview gebeten und schon vorab gefragt, wie sein aktuelles Zwischenresümee bzgl. der schwarz-blauen Regierungsperiode ausfällt.

Pestizide in der Landwirtschaft:
Der Ökologie-Experte Johann Zaller lehrt an der BOKU Wien und forscht seit Jahren über die Wirkung von Pestiziden in der Landwirtschaft. Die Ergebnisse veröffentlichte er in dem Buch Unser täglich Gift – Pestizide, die unterschätzte Gefahr. Darüber sprach er im Interview mit Stefan. Er erklärt insbesondere auch, warum ökologisch erzeugte Lebensmittel eigentlich auf lange Sicht nicht teurer sind als herkömmlich produzierte Lebensmittel.

Senkung der Mindestsicherung

Ein Gespräch mit Martin Mair von der Initiative Aktive Arbeitslose über die Änderung der Mindestsicherung seitens der Bundesregierung. Stefan sprach mit ihm über die Relevanz und die juristische Haltbarkeit der geplanten Änderungen.

Infomagazin der Freien Radios in Österreich

Alle 2 Wochen gibt es das österreichweite Nachrichtemagazin „Stimmlagen“, das von den Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert wird.

Schreibe einen Kommentar