KulturTon: Uni Konkret Magazin | 04.06.2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_06_04_beitrag_untitled_performancefestival_innsbruck
    08:10
  • 2018_06_04_kt_interview_feldverein
    09:49
  • 2018_06_04_kt_unikonkretmagazin
    28:37
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Uni Konkret Magazin

  • Studiogast: Verein feld – Claudia Sacher
    Der Verein feld hat sich der Nutzung von Ungenutzem verschrieben. Lebensmittel, Rohstoffe, Wissen etc. werden aus unterschiedlichen Gründen (Praktikabilität, Unwissenheit, Wirtschaftlichkeit, etc.) oft neu produziert anstatt auf bereits Vorhandenes zurückgegriffenn. Diese bereits erzeugten Ressourcen bieten jedoch eine Menge an Mitteln und Möglichkeiten, damit sie nicht als Müll deklariert und entsorgt werden müssen.
    Das Gespräch führt Marianna Kastlunger

 

  • The Untitled – Performance-Festival Innsbruck
    Vom 25.-27. Mai 2018 fand unter dem Titel „The Untitled“ das allererste Performance-Festival in Innsbruck statt. KulturTon-Redakteurin Ramona Pohn spricht im Interview mit Martin Fritz über das Festival, über Performance Art im Allgemeinen und seine Performance im Besonderen.
    Ein Beitrag von Ramona Pohn

 

  • Der Puls der Sterne
    Die Astrophysikerin Konstanze Zwintz misst Sternen den Puls: Vergleichbar mit dem Herzschlag beim Menschen pulsieren Sterne. Je jünger der Stern, desto langsamer die Schwingung. Diese Tatsache ist erst seit wenigen Jahren bekannt und wurde zu Anfang mit Skepsis bedacht. Heute zählt Konstanze Zwintz zu den weltweit führenden Expert_innen auf diesem Gebiet.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)

 

Moderation: Marianna Kastlunger

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Bitte einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar