Wie kann Europa Wirtschaftskrisen in Zukunft vermeiden?

Podcast
FROzine
  • FROzine_07_06_2018
    49:59
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Der einflussreiche Wirtschaftsforscher Stefan Schulmeister kritisiert den Neoliberalismus und die entfesselten Finanzmärkte in seinem neuen Buch scharf. Im Interview erklärt er ausführlich die Grundlagen und Hintergründe.

„Der Weg zur Prosperität“ heißt das aktuell im Verlag ecowin erschienene Buch von Stefan Schulmeister, das er am 30. Mai 2018 im Posthof Linz vorgestellt hat. Er sagt: „Die Märkte sind kein Schiksal, wie die herrschende Wirtschaftstheorie der letzten Jahrzehnte glauben machen will.“

Schulmeister erklärt, warum trotz Verdreifachung der Wirtschaftsleistung in den letzten 45 Jahre die Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigungen und Armut in Europa zunahmen und der Sozialstaat zusehends geschwächt wurde und wird.

Wie konnte es zu dieser Polarisierung kommen? Was sind die dahinter liegenden Grundlagen? Und vor allem- wie kommen wir aus dieser Sackgasse wieder heraus?

FROzine Redaktionsleiterin Sigrid Ecker hat Stefan Schulmeister vorab  zum Interview getroffen.

Schreibe einen Kommentar