1938: Leben an der Grenze Oö/CZ. Steffi Schaufler

Podcast
1918-1938-1948-1968 Schwerpunktprogramm zum Gedenkjahr
  • 20180729_1938_Zeitzeugin_Steffi Schaufler_58-25
    58:25
audio
1 Std. 00 Sek.
Erinnern 2018 im Mühlviertel (3b)
audio
1 Std. 00 Sek.
Erinnern 2018 im Mühlviertel (3a)
audio
1 Std. 00 Sek.
1968: Gunther Alois Grasböck
audio
55:15 Min.
KZ-Gedenkstätte Gusen – Teil 1/2
audio
45:22 Min.
KZ-Gedenkstätte Gusen – Teil 2/2
audio
54:36 Min.
1938: Zwischen den Kriegen – Teil 2/2
audio
1 Std. 00 Sek.
Erinnern 2018 im Mühlviertel (2)
audio
1 Std. 00 Sek.
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
audio
1 Std. 00 Sek.
Erinnern 2018 im Mühlviertel (1)
audio
1 Std. 00 Sek.
My68: Wolfgang Pammer

Die gebürtige Windhaagerin Steffi Schaufler, Jahrgang 1928, erzählt im Interview mit Dr. Hubert Roiß über ihre Kindheit und Jugend nahe an der oberösterreichisch und damals tschechoslowakischen Grenze von 1938 bis 1945. Sie schildert die Stimmung in der Bevölkerung beim „Anschluss“ und berichtet vom Alltag in dieser Zeit. So entsteht ein anschauliches Lebensbild mit Höhen und Tiefen, Ängsten und Sorgen aber auch frohe Erinnerungen sind darin enthalten. Sendungsgestaltung: Eva Schermann

Schreibe einen Kommentar