Radio im Knast

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • iv_nekane_edit_2
    06:34
audio
28:16 min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

1999 wurde die baskische Gemeinderätin Nekane Txapartegi von den spanischen Behörden unter Behauptung, sie sei Mitglied der ETA, verhaftet und gefoltert. Nachdem sie auf Kaution frei kam, reichte Nekane eine Klage gegen die spanische Justiz ein – doch diese wurde nicht Verfolgt. Stattdessen wurde sie aufgrund ihres erzwungenen Geständnisses zu 7 Jahren Haft verurteilt. Nekane floh in die Schweiz, wo sie 2016 vor ihrer Tochter verhaftet wurde. 17 Monate war sie in Auslieferungshaft.
Im Jahr 2017 feierte die Free Nekane Kampagne einen großen Erfolg – die politisch Gefangene sollte nicht nach Spanien ausgeliefert werden und wurde aus der Haft entlassen. Massgeblich beteiligt an der Solidaritätskampagne zu ihrer Freilassung war unter anderem Radio Lora, das freie Radio aus Zürich.
Im Rahmen von Claim the Waves, den feministischen Radiotagen von Radio Lora entstand gemeinsam mit Radio Helsinki und Radio Dreyeckland ein Interview mit Nekane über Radio im Knast, der Solidaritätskampagne und dem geplanten feministischen Knastradio bei Radio Lora.

Napsat komentář