Radio im Knast

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • iv_nekane_edit_2
    06:34
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark

1999 wurde die baskische Gemeinderätin Nekane Txapartegi von den spanischen Behörden unter Behauptung, sie sei Mitglied der ETA, verhaftet und gefoltert. Nachdem sie auf Kaution frei kam, reichte Nekane eine Klage gegen die spanische Justiz ein – doch diese wurde nicht Verfolgt. Stattdessen wurde sie aufgrund ihres erzwungenen Geständnisses zu 7 Jahren Haft verurteilt. Nekane floh in die Schweiz, wo sie 2016 vor ihrer Tochter verhaftet wurde. 17 Monate war sie in Auslieferungshaft.
Im Jahr 2017 feierte die Free Nekane Kampagne einen großen Erfolg – die politisch Gefangene sollte nicht nach Spanien ausgeliefert werden und wurde aus der Haft entlassen. Massgeblich beteiligt an der Solidaritätskampagne zu ihrer Freilassung war unter anderem Radio Lora, das freie Radio aus Zürich.
Im Rahmen von Claim the Waves, den feministischen Radiotagen von Radio Lora entstand gemeinsam mit Radio Helsinki und Radio Dreyeckland ein Interview mit Nekane über Radio im Knast, der Solidaritätskampagne und dem geplanten feministischen Knastradio bei Radio Lora.

Schreibe einen Kommentar