Abschied von der Stadtschreiberin Radka Denemarková

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 180903 denemarkova abschied
    59:58
audio
59:58 Min.
Vladimir Vertlib: Die Heimreise
audio
59:50 Min.
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 Min.
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 Min.
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 Min.
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 Min.
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 Min.
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer

Zur Person: Ein Jahr lang lebte die Prager Schriftstellerin Radka Denemarková auf dem Grazer Schlossberg und schrieb in dieser Zeit einen Roman, der fast tausend Seiten umfasst und noch heuer in Tschechien erscheinen wird. Der Titel lautet „Zeit aus Blei“ oder „Uhr aus Blei“. (Im Tschechischen gibt es nur ein Wort für Zeit und Uhr.) Daneben fand sie Zeit für Lesungen, einen Schreib-Workshop mit jungen AutorInnen, Besuche bei Kulturveranstaltungen, viele neue Bekanntschaften – kurz, sie war bestens vernetzt.

Sendungsinhalt: Wenige Tage bevor Denemarková nach Prag zurückkehrte, besuchte sie das rote Mikro und zog Bilanz über ihr Stadtschreiber-Jahr, das in vielerlei Hinsicht eine Zäsur in ihrem Leben darstellt. Sie erzählte von ihrem Roman und las einen Ausschnitt daraus (Übers. Raija Hauck), sowie zwei kurze, sehr persönliche Texte, die sie in Graz geschrieben hat.

Info: Denemarkovás Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschien bisher nur der Roman „Ein herrlicher Flecken Erde“, (Übers. Eva Profousová), 2009 bei DVA erschienen, 2014 als Taschenbuch bei btb. Im März 2019 kommt im Verlag Hoffmann und Campe der Roman „Ein Beitrag zur Geschichte der Freude“ heraus, wieder übersetzt von Eva Profousová.

Mitte Oktober 2018 wird im Dom im Berg eine audiovisuelle Installation gezeigt, die Radka Denemarková zusammen mit einem Wiener Künstler gestaltet, u.a. mit Texten aus ihrem Graz-Tagebuch und Fotos, die sie das Jahr über auf dem Schlossberg gemacht hat.

Ein Portrait der Autorin kann man hier nachhören.

 

Schreibe einen Kommentar