Nicaragua – Repression und Aufbegehren

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • WOA--repressionun
    56:44
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Seit dem 19. April ist die friedliche Protestbewegung in Nicaragua brutaler Repression durch regierungstreue Truppen, Polizei und Militär ausgesetzt. In dem Konflikt zwischen Protestierenden und Regierung starben bis Ende August laut zivilgesellschaftlicher Organisationen rund 450 Menschen – die meisten durch die Polizei und paramilitärische Schwadronen.

Ende August hat Präsident Daniel Ortega die Arbeit einer Gruppe von UN-VertreterInnen beendet. Das Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte warf der Regierung in einem kritischen Bericht zur Niederschlagung der Proteste massive Repression gegen Demonstrierende vor. Der südnordfunk berichtet über die Hintergründe der Proteste und über die Repression.

Sendungsübernahme: südnordfunk (Erstausstrahlung: Dienstag, 4. September 2018)

Mehr Infos unter:  https://rdl.de/suednordfunk52/repression-und-aufbegehren-in-nicaragua

Schreibe einen Kommentar