VON UNTEN Gesamtsendung vom 10.10.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-10-10-Gesamt
    29:53
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

# Aktuelle Meldungen

# Es ist wieder Donnerstag!
Es ist wieder Donnerstag! Letzte Woche fand in Wien die erste Auflage der wieder ins Leben gerufenen Donnerstagsdemos statt. Diese starteten im Jahr 2000, als tausende Menschen Woche für Woche gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung auf die Straße gingen und protestierten.
Und nun ist es wieder soweit. Am 4.Oktober trafen sich bis zu 20.000 Menschen auf dem Wiener Ballhausplatz zu einer Kundgebung und trugen ihren Unmut über die derzeitige Regierung und ihre Politik an die Öffentlichkeit. Ihr hört Ausschnitte der Kundgebung, gestaltet von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Radio Orange.
Am Donnerstag, 11.10. sind wieder Proteste geplant. Mensch trifft sich um 18 Uhr vor der ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse 7. Danach zieht die Demonstration durch die Stadt. Mehr Infos findet ihr hier oder unter dem Hashtag #wiederdonnerstag.

# Frontex rüstet auf
Die Festung Europa wird weiter verstärkt. Vor zwei Wochen startete die europäische Grenzschutzagentur Frontex die Überwachung des Mittelmeerraumes mit unbemannten Langstreckendrohnen. Ausgerüstet mit Wärmebildkameras und Radar sollen die Flugroboter Boote mit Geflüchteten aufspüren. Sobald verschiedene europäische Verordnungen geändert sind, wird Frontex die ermittelten Lageinformationen der Boote an die libysche Küstenwache weitergeben können. Gleichzeitig will Brüssel auch die Anzahl der Mitarbeitenden von Frontex aufstocken – 10 000 sollen es künftig sein, dass sind über acht mal mehr als jetzt. Matthias Monroy ist Journalist bei der Zeitschrift Cilip des Instituts für Bürgerrechte & öffentliche Sicherheit e.V., er befasst sich vor allem mit der europäischen Abschottungspolitik, mit Überwachung und Bürger*innenrechten. Katrin Hiss von Radio RaBe hat ihn nach der Aufrüstung der europäische Grenzschutzagentur frontex gefragt.
Link zum Beitrag.

# Studie zur Integration Geflüchteter in Österreichs Gemeinden
Der Verein „Menschenwürde Österreich“ präsentierte vergangene Woche die Ergebnisse der Studie „Integration von geflüchteten Menschen in Österreichs Gemeinden. Perspektiven der Bürgermeister*innen“. ANDI, der alternative Nachrichtendienst von Radio Orange aus Wien, fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Link zur Studie.

# Veranstaltungshinweise
Link zu kollektivem Kartieren

Schreibe einen Kommentar