KulturTon: Literaturkritik als Gender-Diskurs – Studiogast: Veronika Schuchter

Podcast
KulturTon
  • 2018_10_15_kt_interview_veronika_schuchter
    09:05
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Die Literaturkritik ist immer noch stark männlich dominiert. Die Germanistin Veronika Schuchter beschäftigt sich damit, welche Bücher in überregionalen Zeitungen besprochen werden und untersucht die Geschlechterverteilung unter den Kritikerinnen und Kritikern. Welche Texte werden überhaupt wahrgenommen? Besprechen Männer eher Bücher von Männern und Frauen eher Bücher von Frauen? Mit diesen Fragen setzt sie sich unter anderem in ihrem aktuellen Forschungsprojekt auseinander.

Das Gespräch führt Ramona Pohn

Infos: www.uibk.ac.at/germanistik

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.10.2018 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar