KulturTon: Literaturkritik als Gender-Diskurs – Studiogast: Veronika Schuchter

Podcast
KulturTon
  • 2018_10_15_kt_interview_veronika_schuchter
    09:05
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Die Literaturkritik ist immer noch stark männlich dominiert. Die Germanistin Veronika Schuchter beschäftigt sich damit, welche Bücher in überregionalen Zeitungen besprochen werden und untersucht die Geschlechterverteilung unter den Kritikerinnen und Kritikern. Welche Texte werden überhaupt wahrgenommen? Besprechen Männer eher Bücher von Männern und Frauen eher Bücher von Frauen? Mit diesen Fragen setzt sie sich unter anderem in ihrem aktuellen Forschungsprojekt auseinander.

Das Gespräch führt Ramona Pohn

Infos: www.uibk.ac.at/germanistik

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.10.2018 ausgestrahlt.

Leave a Comment