Stimmlagen Gesamt vom 18.10.2018

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Audio-Player
  • Stimmlagen 2018_10_18
    29:59
audio
30:00 Min.
Attac zu Finanzbildung & Lobbyinteressen im Klassenzimmer | Hausdurchsuchungen in der linken Szene in Graz
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Raiffeisen, Serbien, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und Wahlrecht in Wien
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
audio
30:00 Min.
Resilienz in Zeiten multipler Krisen

Diese Ausgabe der Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios Österreich, kommt aus der VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki/Graz, mit folgendem Programm:

# Aktuelle Meldungen

# Racial Profiling bei der österreichischen Polizei
Am vergangenen Wochenende kam es gegenüber dem Rapper T-Ser und seine Kollegen vom Label Akashic Records bei einem Arbeitstreffen in einem Wiener Park zu willkürlichen Polizeikontrollen. Hier das Video dazu. „Für uns war ganz klar, dass das eine Kontrolle aufgrund unserer Hautfarbe war. Racial profiling ist für uns nichts Neues“, sagt der Rapper im Interview mit mosaik-Blog. Wir nehmen diesen erschütternden Vorfall, der kein Einzelfall ist, zum Anlass, um mit Dieter Schindlauer, Geschäftsführer von ZARA – Zivilcourage und Antirassismusarbeit, über Racial Profiling und Rassismus innerhalb der österreichischen Polizei zu sprechen.

# Waldheims Walzer: Erinnerung und Widerstand
Der Film „Waldheims Walzer“ läuft seit Anfang Oktober in den heimischen Kinos. Der Film beleuchtet die „Erinnerungslücken“ Kurt Waldheims bezüglich seines Aufenthalts während des Zweiten Weltkriegs als SA-Mitglied am Balkan. 1986, als er für das Amt des Bundespräsidenten kandidierte, setzte eine Debatte ein, die erstmals die Rolle Österreichs als „erstes Opfer“ von Nazideutschland in Frage stellte. VON UNTEN unterhielt sich mit Ruth Beckermann, der Regisseurin des Films, per Telefon über Waldheim, Erinnerung und Widerstand.

# Kritik zum Welt-Ei-Tag
Zum Welt-Ei-Tag am zweiten Freitag im Oktober werden kritische Stimmen zu Produktions- und Haltungsbedingungen von Legehennen zu Gehör gebracht. Wir sprechen mit Bio Austria über die Richtlinien der Bio-Legehennen-Haltung und mit dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) über die erschreckenden Bedingungen in der Haltung von Legehennen zu Eierproduktion.

Schreibe einen Kommentar