Alles antreten! Es wird geknipst! Private Fotografie in Österreich 1930-1950

Podcast
Hocknkabinett
  • alle antreten es wird geknipst
    27:11
audio
50:45 Min.
Käthe Leichter: Eine starke Stimme für Frauen
audio
27:01 Min.
Käthe Leichter2: Eine Stimme für Frauen
audio
27:01 Min.
Käthe Leichter1: eine Stimme für Frauen
audio
27:01 Min.
Die Geschichten hinter einer "Klassen"-Reise
audio
27:00 Min.
Jobsuche für junge Frauen
audio
27:04 Min.
Was man aus Löhnen der Vergangenheit lernt
audio
27:00 Min.
Armut im Lockdown
audio
26:59 Min.
Zivilcourage statt Hass im Netz
audio
26:16 Min.
100 Jahre Arbeitslosenversicherung
audio
27:01 Min.
Die Liebe zum Plan B

„Alle antreten! Es wird geknipst!“ unter diesem Titel läuft seit 10. Oktober eine Ausstellung im Wiener Volkskundemuseum, die sich mit der Rolle der privaten Fotografie von 1930 bis 1950 in Österreich beschäftigt.

Wie werden die ereignisreichen Jahre dieser Zeit in den Fotos dargestellt?

Was wurde von den Knipsern und Knipserinnen fotografiert?

Warum sieht man so wenig von Krieg und Verfolgung und so viel vom friedlichem, schönem Leben? Welche Aufgaben hatten die privaten Aufnahmen und ihre Sammlung in Fotoalben?

Ich habe mit den Ausstellungskuratoren Herbert Justnik und Friedrich Tietjen über die Ausstellung und das damit verbundene Forschungsprojekt gesprochen.

Schreibe einen Kommentar