VON UNTEN Gesamtsendung vom 21.11.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-11-21-Gesamt
    29:56
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

# Aktuelle Meldungen

# Kunst und Kultur in der Stmk: zwischen politischen Lippenbekenntnissen und Relevanz für alle
Am 14.11. lud die IG Kultur Steiermark zu einer Pressekonferenz um auf die stetige Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Kulturarbeit in der Steiermark hinzuweisen. Gemeinsam mit Vertreter*innen von Radio Helsinki, mur.at und ausreißer wurdeneine Erhöhung des seit Jahren stagnierenden Budgets, eine Überarbeitung der Ausschreibungs- und Vergabeprozess im Hinblick auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit und eine Vereinfachung bürokratischer Abläufe gefordert. Weiters fordert die IG Kultur Steiermark einen Dialog mit allen Beteiligten und die ausgewogene Berücksichtigung der Bedarfe aller Bereiche des Kultursektors. VON UNTEN war dabei und bringt Ausschnitte der wichtigsten Forderungen.

# Transgender Day of Remembrance
Am 20. November wird weltweit der Transgender Day of Remembrance, der Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit begangen. Transgender bezeichnet das Abweichen oder Überschreiten von sozialen Geschlechterrollen und -normen. Der Gedenktag will gezielt Sichtbarkeit für transsexuellen, transgender und gender-nonkonformen Menschen schaffen und über die Vielfalt von Geschlecht aufklären. Wir bringen dazu einen Beitrag von Radio Rabe aus Bern im Gespräch mit der Rechtsberaterin Mireille zur Situation für Trans*menschen in der Schweiz.

# Veranstaltungshinweise

 

Schreibe einen Kommentar