Wer hat meine Geige gebaut?

Podcast
Bücher-Wahl
  • 2019.01.09_1730.19-1800.00__kundb
    29:40
audio
1 Std. 01:07 Min.
Da weiß man, sie brauchen dich!
audio
31:20 Min.
111 Orte in Südböhmen
audio
31:16 Min.
Amüsante Graphic Novels zur Menschheitsgeschichte
audio
31:06 Min.
Ich habe mich in die Köpfe der drei Schwestern hineinerfunden
audio
30:00 Min.
Frauen die ihren Weg gehen
audio
30:04 Min.
Was ist wahren Heldentum?
audio
31:41 Min.
Das offene Ende gehört zu meinem Stil
audio
30:59 Min.
Dieses Buch hat mich voll erwischt!
audio
33:13 Min.
Ein Meilenstein österreichisch-tschechischer Geschichtsschreibung
audio
30:05 Min.
Ein wertvolles Zeitzeugnis

Der Philosoph, Historiker und Gelehrte Philipp Blom hat ein Buch über seine Geige und die Suche nach deren Erschaffer geschrieben. Und dieses ist spannender geworden als es sich dieser Beschreibung nach anhört.

Philipp Blom ist nicht nur Publizist, Historiker und Judaist, sondern auch ein passionierter Geigenspieler. Als solcher ist er natürlich auch in Besitz einer Geige. In seinem Fall ein etwas sonderbaren Instrument, das zwar hervorragend gearbeitet ist, aber keiner Geigenbauwerkstatt klar zuordenbar. Der Füssener Einschlag ist unverkennbar (zumindest für Experten), aber auch der venezianische Stil und die italienische Art des Lacks springt ins Auge.

Blom hat sich auf die Suche nach jenem Menschen gemacht der vor etwa 300 Jahren dieses Instrument geschaffen hat und darüber ein Buch geschrieben. Die Suche nach diesem Geigenbauer ist aber „nur“ der rote Faden der dem Buch Struktur gibt. Rund um diesen Faden spinnt Philipp Blom persönliche Geschichten, historische Erörterungen und Reflexionen über den Mythos alter Instrumente, Verbundenheit von Menschen über Generationsschranken hinweg sowie den Handel mit altern Instrumenten und die Roßtäuscherei die dabei oftmals betrieben wird.

Philipp Blom hat via Telefon mit Andi Wahl über sein Buch, die Produktionsbedingungen intellektuellen Schaffens und die Rolle von Gelehrten zwischen Gesellschaftsreflexion und Vermarktung gesprochen.

Musik: Partita für Solo Violine Nr.2, Bach-Werkeverzeichnis 1004

Schreibe einen Kommentar