Die raue Wirklichkeit des österreichischen Asylwesens – Teil 3

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VON UNTEN
    04:31
audio
30:00 perc
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 perc
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 perc
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 perc
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 perc
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 perc
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 perc
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 perc
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 perc
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 perc
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Im dritten Teil der Beitragsreihe über „Die raue Wirklichkeit des österreichischen Asylwesens“ berichten Michael Genner und Kypra Atasoy-Özoğlu von Asyl in Not über einen Mann aus Kurdistan, der Kämpfer der Volksverteidigungseinheiten YPG gegen den IS war, und in Österreich um Asyl angesucht hat. Die Behörde hat einen Asylausschlussgrund quasi erfunden, um einen abschlägigen Bescheid zu erstellen.

Asyl in Not ist eine NGO, die „für die Wahrung der Menschenrechte und für die Wiederherstellung des Rechts auf Asyl kämpft“. Weiter heißt es: „Wir verstehen uns als politische Bewegung: Wir verbinden konkrete rechtliche und soziale Hilfe im Einzelfall mit dem politischen Angriff auf ein ungerechtes System. Dabei stehen wir parteiisch auf der Seite der Flüchtlinge, deren Menschenrechte von Behörden dieses Landes immer wieder gebrochen werden.“ Soweit die Eigenaussage von Asyl in Not.
Am 5.12.2018 lud die NGO Spendenkonvoi Graz zu einer Lesung von Asylbescheiden. Zwei Vertreter*innen von Asyl in Not – die Rechtsberater*innen und Aktivist*innen Obmann Michael Genner und Geschäftsführerin Kypra Atasoy-Özoğlu lasen über die raue Wirklichkeit des Asylwesens in Österreich und kommentierten diese rechtlich und ethisch. VON UNTEN gestaltet dazu eine mehrteilige Beitragsreihe.

Szólj hozzá!