Zweiter Frauenbericht der Stadt Linz

Podcast
FROzine
  • FROzine_Beitrag_Frauenbericht2_23_01_2019
    20:31
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Der zweite Linzer Frauenbericht ist erschienen. Was hat sich seit dem Erscheinen des Ersten 2011 für Linzerinnen verändert?

Frauenstadträtin Eva Schobersberger (Die Grünen) hat 2011 das Institut für Frauen- und Geschlechterforschung beauftragt die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten zu erheben und Erklärungszusammenhänge zu erheben, sowie Handlungsstrategien zur Verbesserung zu erstellen.

Die nun vorliegende Aktualisierung wurde von den Projektleiterin

  • Doris Weichselbaumer, Projektleiterin, Institut für Frauen- und Geschlechterforschung JKU
  • Julia Schuster, Autorin, Institut für Frauen- und Geschlechterforschung JKU

gemeinsam mit Frauenstadträtin Schobesberger und Jutta Reisinger, Frauenbeauftragte der Stadt Linz präsentiert. Der Bericht dient als Grundlage für Entscheidungsträgerinnen und -träger, politische Schwerpunkte in der Frauenpolitik zu setzen. „Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung sind die Basis für maßgeschneiderte frauenpolitische Maßnahmen in Linz. Nach sieben Jahren war es jetzt Zeit, die Situation erneut zu erfassen. Anhand der aktuellen Daten wird sichtbar, wo Frauen benachteiligt werden. Der Frauenbericht ist Handlungsauftrag an alle politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ebenen. Nur gemeinsam ist es möglich, das Ziel der geschlechtergerechten Gesellschaft zu realisieren“, erklärt die Frauenstadträtin.

Julia Schuster berichtet im Interview mit FROzine Redaktions-Leiterin Sigrid Ecker wie sich die Situation darstellt.

Vložiť komentár