VON UNTEN Gesamtsendung vom 30.1.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-01-30-Gesamtsendung
    29:24
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

# Aktuelle Meldungen

# Doron Rabinovici: „Was heißt denn hier Widerstand?“
Im Jahr 2005 wurde der 27.Jänner von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag erklärt. Der Tag erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau im Jahr 1945. Seit 2016 gibt es auch in Graz eine offizielle Gedenkveranstaltung, die von der Landtagspräsidentin Bettina Vollath initiiert wurde.
VON UNTEN bringt einen Ausschnitt der Rede des Autors und Mitbegründers des Republikanischen Clubs Doron Rabinovici im Rahmen der Gedenkveranstaltung „Wie geht Widerstand?“ im Steirischen Landtag vom 24.Jänner 2019.
Hier könnt ihr die gesamte Rede nachhören.

# DO in Graz: Demo Rückschau
Seit November vergangenen Jahres finden nun auch in Graz regelmäßig alle zwei Wochen die sogenannten Donnerstags-Demos statt. In Anlehnung an die Donnerstagsdemos im Jahr 2000, als bereits Kritik an der damaligen schwarz-blauen Regierung auf die Straße getragen wurde, richtet sich auch jetzt der Protest in mehreren Städten Österreichs an die aktuelle Bundesregierung. Beim letzten Termin am 24. Jänner widmete sich die Demo den Themen Rechtsextremismus, Meinungsfreiheit sowie Demokratieabbau und -feindlichkeit. VON UNTEN war dabei und hat ein Stimmungsbild eingefangen.

# Die raue Wirklichkeit des Asylwesens in Ö – Teil 5
Im fünften Teil der Beitragsreihe über „Die raue Wirklichkeit des österreichischen Asylwesens“ mit Texten von Asyl in Not berichten Michael Genner und Kypra Atasoy-Özoğlu von Asyl in Not über die Konstruktionen von Frauenbildern im Asylwesen, auch anhand eines konkreten Falles. Geschlechterbilder sind überlegenswert– bitte gut hinhören.

Asyl in Not ist eine NGO, die „für die Wahrung der Menschenrechte und für die Wiederherstellung des Rechts auf Asyl kämpft“. Weiter heißt es: „Wir verstehen uns als politische Bewegung: Wir verbinden konkrete rechtliche und soziale Hilfe im Einzelfall mit dem politischen Angriff auf ein ungerechtes System. Dabei stehen wir parteiisch auf der Seite der Flüchtlinge, deren Menschenrechte von Behörden dieses Landes immer wieder gebrochen werden.“ Soweit die Eigenaussage von Asyl in Not.
Am 5.12.2018 lud die NGO Spendenkonvoi Graz zu einer Lesung von Asylbescheiden. Zwei Vertreter*innen von Asyl in Not – die Rechtsberater*innen und Aktivist*innen Obmann Michael Genner und Geschäftsführerin Kypra Atasoy-Özoğlu – lasen über die raue Wirklichkeit des Asylwesens in Österreich und kommentierten diese rechtlich und ethisch. VON UNTEN gestaltet dazu eine mehrteilige Beitragsreihe.

# Veranstaltungshinweise

Schreibe einen Kommentar