Besser wohnen, solidarischer wohnen? Eine Reise nach Chicago

Podcast
Radio Stimme
  • rast20190205cba
    60:00
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Die Frage, wo und wie wir wohnen, ist eng mit ökonomischen Verhältnissen, aber auch stark mit Vorstellungen von Familie und Gemeinschaft verbunden. In dieser Sendung reist Radio Stimme über den Atlantik und lädt die Hörer_innen ein, ein seit 1991 bestehendes Hausprojekt in Chicago kennenzulernen. Wir geben Einblicke in das Alltagsleben hinter dem Motto „Gemeinschaft. Demokratie. Leistbarkeit“ und haben mit Bewohner_innen über ihre Erfahrungen im kooperativen Zusammenleben gesprochen.

Der zweite Teil der Sendung beschäftigt sich mit den Strukturen eines nordamerikanischen Netzwerks von über 50 Hausprojekt-Organisationen und deren Beiträgen zu einer solidarischeren Zukunft.

Szólj hozzá!