40 Jahre nach Zwentendorf – Ein Atomgegner der ersten Stunde erinnert sich!

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20190212_AUSgestrahlt_Friedrich-Witzany_59-56
    59:56
audio
1 óra 01 mp
Atomausstieg in Deutschland – 1 Jahr danach
audio
1 óra 00 mp
Pro und kontra Atomkraft
audio
59:11 perc
Atomkraft: Protest gegen IAEA
audio
49:58 perc
Lösungsvorschläge zur Klimarettung
audio
59:32 perc
Atomkraft, der Klimawandel und ich
audio
59:48 perc
45 Jahre seit Zwentendorf
audio
1 óra 00 mp
Streitfrage Atommüll und Ausbau Atomkraft - Small Modular Reactors (Mini AKWs) in Tschechien
audio
1 óra 00 mp
Energie der Zukunft – wohin soll die Reise gehen
audio
58:58 perc
Atomenergie kann unser Klima nicht retten!
audio
1 óra 00 mp
Deutschlands langer Weg zum Atomausstieg

Der pensionierte Hofrat der oö. Landesregierung, DI Friedrich Witzany, plaudert mit Manfred Doppler und Elfi Guttenbrunner über die Ereignisse zur Volksabstimmung über das AKW Zwentendorf im November 1978. Er ist ein Atomgegner der ersten Stunde und engagierte sich besonders im Widerstand gegen einen zweiten Standort für ein AKW in St. Pantaleon an der oö/nö. Grenze. Fritz Witzany erzählt über die teils haarsträubenden Argumente der AKW-Befürworter, aber auch humorvolle Episoden, die sein Engagement mit sich brachten.

Szólj hozzá!