„Champagner für euch, 12-Stunde-Tag für uns?!“

Podcast
FROzine
  • FROzine_Beitrag_AnitBurschenballDemo_06_02_2019
    15:20
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Laut den Veranstalter*innen, dem Bündnis Linz gegen Rechts war die Demonstration gegen den Burschenbundball auch heuer wieder ein Erfolg. Über tausend Menschen gingen am 2. Februar 2019 in Linz auf die Straße, um ein Zeichen zu setzen.

„Der Burschenbundball ist das alljährliche Vernetzungstreffen des rechten Establishments aus Politik und Wirtschaft. 1100 Menschen haben am Samstag ein lautstarkes und buntes Zeichen gegen die elitäre Politik der ÖVP-FPÖ gesetzt, welche die Lebenssituation von ArbeiterInnen, Studierenden und Frauen massiv verschlechtert“, so Boris Lechthaler vom Bündnis „Linz gegen Rechts“.

Was genau die Beweggründe der einzelnen Teilnehm,er*innen waren , hat Sigrid Ecker, die sich unters Demovolk gemischt hat, erfragt. Außerdem spricht sie im Telefoninterview mit Magdalena vom Organisationsteam des WurstvomHundBalls. Dieser ist ein Fest der Vielfalt und Pluralität, der alternativ zum Burschenbundball in der Stadtwerkstatt veranstaltetet wird und stand heuer unter dem Motto “Keine Angst vor Vielfalt!”.

Ein Beitrag von Sigrid Ecker.

 

Yorum yapın