„Propagandakrieg in Europa“: Rechte Medienstrategien im Fokus

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Vortrag Nina Horaczek
    08:56
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Am Mittwoch, dem 20. März fand an der Universität Graz ein Vortrag mit dem Titel „Propagandakrieg in Europa: die Medien der Rechten“ mit Nina Horaczek statt. Nina Horaczek ist eine Wiener Journalistin und Publizistin. Sie studierte Politikwissenschaften und ist Politikredakteurin beim Falter, der Wochenzeitung aus Wien. Horaczek ist Mitglied der Recherche Kooperation „Europe´s Far Right“ die im Frühjahr 2018 in Berlin gegründet wurde. Es handelt sich um ein gemeinsames Rechercheprojekt mehrerer Zeitungen aus verschiedenen europäischen Ländern. Im Zuge dieses Projektes dokumentierte Horaczek ausführlich wie die Medienstrategien der europäischen Rechtsextremen funktionieren.

Schreibe einen Kommentar