Wegstrecken 281: zu Gast Hans Hörlsberger

Podcast
Wegstrecken
  • zu Gast: Hans Hörlsberger
    58:18
audio
1 órák 05:48 perc
Interview Baumgartner (ÖBB) II
audio
1 órák 29 mp.
Wieder übers Tullnerfeld
audio
1 órák 03:07 perc
Anhaltspunkte zur Nationalratswahl 2024
audio
59:54 perc
Klaus Baumgartner im Gespräch
audio
59:51 perc
Abenteuerliche Schnellzugreise
audio
59:56 perc
Nachrichten aus nah und fern(er), Mühlkreisbahn, Regionalstadtbahn Linz
audio
59:50 perc
Sachbuchbesprechung, Neuigkeiten und Nachrichten aus nah und ferner
audio
57:58 perc
Wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn
audio
55:30 perc
Vom Aprilschauer in den Mairegen
audio
1 órák 15 mp.
Die Freiheit, die sie meinen + Haltestellenlotterie + Meldungen

Hans Hörlsberger ist ein im Wortsinn streitbarer Geist.

Und die Verkehrspolitik in Österreich, speziell in Linz, bietet ihm ein Übermaß an Reibungsfläche.

Worin diese Reibungen bestehen, wie sie zustande kommen und welche Rückschlüsse Hans Hörlsberger daraus zieht, wird u.a. unser Gespräch bestimmen.

Stichworte: Begegnungszonen, 2. Schienenachse, „Straßenbahnstau“ auf der Landstraße, „Autoarmut“ und Konzeptlosigkeit.

Typisch für die akribische Arbeit von Hans ist beispielsweise sein jüngster Kommentar zu den Linzer Begegnungszonen, die ja ein langfristiges Thema für Hans Hörlsberger sind, und da mein heutiger Studiogast nicht das erste Mal hier ist, kamen auch die Begegnungszonen schon mehrmals und sogar in einer eigener Sendung zu dieser Thematik zur Sprache.

Vermutlich ist es das Los gescheiter Menschen, die mit Sachverstand und Hartnäckigkeit ihre Anliegen vorbringen, dass ihnen in Städten und Gemeinden, in denen zwar von Beteiligung der BürgerInnen groß daher geredet wird, diese Beteiligung jedoch relativ rasch zur Seifenblase vorkommt, wenn es ans Eingemachte, also an offensichtliche Planungsfehler geht, oder um Vorhaben, die um jeden Preis umgesetzt werden müssen, damit der Eindruck entsteht, es würde ja etwas getan, dass also diese Menschen dann eher als Störenfriede oder QuerulantInnen angesehen werden, weil ihre Denkanstösse und Vorschläge auch darauf hinauslaufen, Schönfarberei und falsche Behauptungen zu widerlegen und damit hat man in hierarchischen Systemen, zu denen ich auch Verwaltungs- und Planungsapparate größerer Städte oder Kommunen zähle, keine Freude.

Erich Klinger, 18.2.2019

 

Szólj hozzá!