Verfehlte Verkehrspolitk – 2. Parade für saubere Luft in Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Parade2
    06:59
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Anmod:
Rund vier Monate nach der Erstausgabe zog diese Woche Dienstag die zweite „Parade für saubere Luft“ durch eine der Hauptverkehrsrouten in Graz. Vor einem Jahr präsentierte der Grazer Umweltwissenschaftler Christian Kozina ein umfangreiches Mobilitätskonzept. Darin wurden Ideen verschiedener Mobilitäts-Initiativen in Graz präsentiert, die den Radverkehr und den öffentlichen Verkehr attraktiver gestalten wollen, damit sich mehr Leute dazu entscheiden, das Auto stehen zu lassen. Auf der Parade am Dienstag gab es den Startschuss für die Folgekampagne „Move iT – Mobilität und Verkehr in Transformation“, die sich auf 12 konkrete Forderungen stützt. Im folgenden Beitrag haben wir Redebeiträge von den Kundgebungen sowie während der Parade zusammengefasst. Gleich zu Beginn hört Ihr die neu angelobte Umweltstadträtin Judith Schwentner zur Dringlichkeit der Angelegenheit.

Abmod:
Hier könnt Ihr die Langversion dieses Beitrags mitsamt der vollständigen 12 Forderungen der Kampagne hören.
Zu hören waren Umweltstadträtin Judith Schwentner, Heidi Schmitt von der Radlobby ARGUS, Umweltwissenschaftler Christian Kozina, sowie Aktivist*innen der Initiative „System Change, not Climate Change“ sowie der Kampagne „Move iT“, die ausdrücklich alle interessierten Grazerinnen und Grazer zur Mitgestaltung einlädt. Nochmal zur Wiederholung: Am 5.4. um 16:00 findet im SchubertNest an der Uni Graz das Kick-Off Meeting der Kampagne „MOVE iT“ statt. Mehr Infos zur Kampagne findet ihr hier.

 

 

Schreibe einen Kommentar