Folge 16: Angehörige und ihr Umgang mit Depressionen

Podcast
NOE Buendnis gegen Depression
  • 20120621_BgD_16_Angehoerige
    59:26
audio
1 Std. 01 Sek.
Folge 81: 13 Jahre Radiowerkstatt gehen zu Ende
audio
1 Std. 01 Sek.
Folge 80: Rauchen oder Nichtrauchen ist die Frage.
audio
1 Std. 00 Sek.
Folge 79: Winterleben - Wintersport - Winterdepression
audio
59:53 Min.
Folge 78: Lebensspender Baum
audio
1 Std. 02 Sek.
Folge 77: Wenn Sammeln Leiden schafft!
audio
1 Std. 02 Sek.
Folge 76: Wie wirkt Werbung auf uns?
audio
1 Std. 01 Sek.
Folge 74: Im Sog negativer Nachrichten und Jugendarbeit dagegen
audio
1 Std. 00 Sek.
Folge 73: Halbleeres oder halbvolles Glas?
audio
1 Std. 00 Sek.
Folge 72: Sind psychisch kranke Menschen gefährlich?
audio
1 Std. 00 Sek.
Podcast Folge2: Best-of 2017-2018

Diese Sendung widmet sich vor allem den Erfahrungen mit Angehörigen und ihrem Umgang mit Depressionen. Dazu erzählt Brigitte Hösch von der Angehörigengruppe des PSD Mistelbach über ihre Arbeit. Die TeilnehmerInnen der Radiowerkstatt sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Familie und Freunden während und nach der Erkrankung und Christoph und Elfriede, zwei neue Radiowerkstattmitglieder, stellen sich mit Texten, in denen sie ihre schwere Zeiten verarbeiten, vor. Die Musik stammt wie immer aus den Archiven der Radiowerkstattmitglieder und lässt Miles Davis, Jamiroquai und Santana mit ihren Liedern erklingen.

Projektkoordination: Ulrike Höhne/Psychosoziale Zentren GmbH
Sendungsverantwortung: Margit Wolfsberger/Campus & City Radio St. Pölten
Mit Unterstützung des NÖGUS/Initiative „Tut gut!“

 

Schreibe einen Kommentar