VON UNTEN Gesamtsendung vom 24.4.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-04-24-Gesamt
    29:12
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

# Aktuelle Meldungen

# Grazer Schutzzonen: Zur Rolle von Streetwork
In den vergangenen zwei Wochen haben wir uns die neu eingeführten Schutzzonen im Grazer Volksgarten und Metahofpark aus verschiedenen Blickwinkeln angesehen (zum Nachhören: hier und hier). Wen trifft sie, welche Auswirkungen zeigen sich nach dem ersten Monat, was bringt diese Maßnahme und welche Kritik gibt es daran?
Heute nehmen wir eine sozialarbeiterische Perspektive ein. Wir sprachen mit Roland Maurer-Aldrian von Jugend Streetwork über die Betroffenheit von Jugendlichen durch diese Maßnahme.
Jugend Streetwork bietet Jugendlichen Ansprache und Beratung in allen Lebenslagen sowie eine Basisversorgung in ihrer Anlaufstelle in der Annenstraße wie auch mobil im öffentlichen Raum – in Parks und auf der Straße. Was die Schutzzonen für Jugendliche – vor allem jene mit schwierigen sozialen Hintergründen – bedeutet, können die Street-Worker*innen von Jugend Streetwork daher aus erster Hand berichten. Der Teamleiter Roland Maurer-Aldrian spricht über Vorteile und Nachteile der Schutzzonen und über nötige weitere Maßnahmen, die er durch die reine Wegweisung von Menschen aus den Parks nicht abgedeckt sieht.

# prol.books: Literatur für Umwälzungen
Im Jahr 1995 erklärte die UNESCO den 23.April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. „Lesen bedeutet einen interaktiven Dialog mit dem vom Autor eines Textes geschaffenen virtuellen Universum aufnehmen: einem Universum intellektueller Beschreibungen, das sich jeweils unterscheidet, abhängig von der Phantasie jedes einzelnen Lesers. Es gibt Bücher zu allen Themen, für jedes Publikum und zu allen Zeiten. Aber wir müssen sicherstellen, daß Bücher für jeden und überall zugänglich sind.“ (Milagros del Corral).
Anlässlich des Welttages des Buches sprach VON UNTEN mit Radio Helsinki-Sendungsmacher Leo Kühberger über seine neue Sendereihe prol.books. Er spricht über seine Beweggründe, sein Interesse an der Arbeiter*innenschaft und welche Bücher er in seiner Sendung vorstellt.

# Veranstaltungshinweise

Schreibe einen Kommentar