«Erst Einführung von Schutzzonen erzeugt Unsicherheitsgefühl». Schutzzonen aus der Sicht kritischer Stadtgeografie

Подкаст
VON UNTEN — Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • IV_Anke Strüver_final
    07:53
audio
28:16 мин.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 мин.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 мин.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 мин.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 мин.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 мин.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 мин.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 мин.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 мин.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 мин.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Heute folgt das vorerst letzte Interview aus unserer Beitragsreihe zum Thema Schutzzonen in Grazer Parks.
Im Laufe der letzten Wochen widmeten wir uns dieser durchaus auch umstrittenen Maßnahme aus sozialarbeiterischer, politischer und juristischer Perspektive. Die Universitätsprofessorin Anke Strüver lehrt und forscht an der Uni Graz in der Disziplin Humangeographie. Diese beschäftigt sich mit der wechselseitigen Konstitution von Gesellschaft und Raum. Sie stellt sich Fragen wie: «Wie beeinflusst uns der Raum, in dem wir uns bewegen», aber auch «Wie prägen wir diesen Raum»? Innerhalb dieses Wissensgebiets legt Anke Strüver ein besonderes Augenmerk auf kritische Stadtgeographie. Sie ist unter anderem Mitherausgeberin des «Handbuchs Kritische Stadtgeographie“.
Wir baten sie zum Interview, um für VON UNTEN einen humangeographischen Blickwinkel auf das Thema «Schutzzonen» und öffentlichen Raum zu öffnen.

Оставьте комментарий