„Bildet euch, denn wir brauchen all eure Klugheit“

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • SEPB170519 - Panoptikum Bildung - Bildet euch denn wir brauchen all eure Klugheit
    59:59
audio
57:30 Min.
Harry Raffer´s Schlagzeilen-Gewitter
audio
56:58 Min.
Kostbarkeiten aus der Bibliothek
audio
56:59 Min.
Tax the Rich: Eine Lösung für die Klimakrise?
audio
57:36 Min.
„Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“
audio
56:44 Min.
Wie viel Reichtum verträgt Demokratie?
audio
57:31 Min.
Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit
audio
56:57 Min.
Österreich – eine zweitklassige „Wahldemokratie“?!
audio
58:20 Min.
„Energieversorgung demokratisieren“
audio
57:01 Min.
Altes Wissen neu entdecken – Erlebnis Burgbau
audio
57:00 Min.
Alltagsgeschichten: Erkunden-beschreiben-erzählen

Sozial-historische Reflexionen zu 100 Jahre BetriebsrätInnen-Gesetz

Als am 15. Mai 1919 die Konstituierenden Nationalversammlung in Wien das „Gesetz betreffend der Errichtung von Betriebsräten“ beschloss, wurde die langjährige Forderung der Gewerkschaften zu einer Legalisierung von „Vertrauensmännerausschüssen“ in den Betrieben erfüllt. Durch umfangreiche Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte sollte der bis dahin vorherrschende „industrielle Absolutismus“ beseitigt, umfassende Mitbestimmungsrechte verwirklicht und ein Modell der „Betriebsdemokratie“ realisiert werden.

Schreibe einen Kommentar