Klimawandel und Engagement

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Klimawandel
    59:31
audio
58:07 min
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 min
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 min
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 min
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 min
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 min
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 uren 00 sec
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 uren 00 sec
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 min
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 min
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Der Klimawandel ist ein Faktum.
Junge Menschen, SchülerInnen und StudentInnen, und einige Erwachsene waren in einer Zahl von gut 1000 Menschen am Freitag, den 24.Mai 2019 zur Demonstration am Karmeliterplatz versammelt. Nach zahlreichen Reden bewegte sich der Demonstrationszug Richtung Hauptplatz. Hier erfolgten Schlusskundgebungen.

Die Worte über den Klimawandel sind alles andere als ein Mangel. Woran es noch mangelt, sind die konkreten Handlungen, im Vergleich zu den vielen Worten.

Im heutigen VON-UNTEN-IM-GESPRÄCH hat Von-Unten-Redakteurin Magdalena Anikar mit dem jungen Klimaaktivisten Alex gesprochen. Welchen Zugang hat er zur Klimakrise, welche Ideen hat er, und was der Twen heute einem 6-Jährigen Kind sagen würde über eine gute Welt.

Zwischen den Gesprächen wird in dieser Sendung immer wieder zur Demonstration hingehört.
Verschiedene Stimmen bringen die Dringlichkeit des Themas Klimawandel zu Gehör.

Die VON-UNTEN Redakteurinnen Annemarie, Kirstin und Magdalena haben mit dem Mikrofon zugehört.

An der Sprache ist interessant: Demonstrationssprache ähnelt sich von Generation zu Generation. Und immer hat sich ein wenig in der Gesellschaft geändert.

Also Mut! Denken wir doch mal an dieses Energiebündel Greta, sie braucht Verbündete – langfristig.

Mehr Infos zu FridaysForFuture Graz findet ihr hier.

Plaats een reactie