VON UNTEN Gesamtsendung vom 5.6.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-06-05-Gesamt
    29:43
audio
30:00 Min.
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin | Deutschland streicht Gelder für Seenotrettung
audio
30:00 Min.
„Wir wollen nicht, dass kleine Kinder in Graz obdachlos sein müssen“ – Nicola Baloch
audio
29:22 Min.
Kommentar der Redaktion Situation in Graz | „Auch Gefängnisinsassen haben Menschenrechte“ – Missstände in der JA Karlau
audio
27:41 Min.
In Gedenken an die Toten und im Mitgefühl mit den Hinterbliebenen
audio
30:00 Min.
Lager Liebenau – NS-Zwangsarbeit in Graz sichtbar machen | Neuwahlen in den Niederlanden
audio
30:00 Min.
Offener Appell gegen Kahlschlag – #KulturlandRetten | Antifaschistische Stimmen aus Mauthausen
audio
30:00 Min.
Kampf um die Traumastation | Vertreibung im Namen des Naturschutzes?
audio
30:00 Min.
Projekt A.I.SYL zur KI im Asylverfahren | „Man will uns ans Leben“ Ausstellungseröffnung in Graz
audio
30:00 Min.
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Solidarische Demorede aus Hamburg | Rassismus bei sexueller Belästigung
audio
30:00 Min.
„Das Kapital ist ein scheues Reh“ – Int. Agentur für Enteignung | Widerstand gegen Asylheim-Schließung im Gurktal

# Aktuelle Meldungen

# Rassismus in Österreich
Am 1. Mai 2019 jährte sich die Ermordung von Marcus Omofuma zum 20. Mal. Marcus Omofmua war 1999 während einer gewaltsamen Abschiebung von Österreich nach Nigeria ermordet worden. Österreich befindet sich weiterhin EU-Weit in der Statistik für alltagsrassistische Beleidigungen und Übergriffe im Spitzenfeld. Aus diesem Anlass fand am 1.Mai in Innsbruck ein Aktionstag gegen Rassismus statt, organisiert vom Kulturkollektiv contrapunkt. In diesem Rahmen sprach Persy-Lowis Bulayumi von der Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen über rassistische Strukturen und Handlungsmuster. Ein Beitrag vom Freien Radio Innsbruck.

# Wie verhalte ich mich auf einer Demo?
Nachdem es am vergangenen Freitag beim Aktionstag für Klimagerechitgkeit in Wien zu massiver Polizeigewalt gegen Demonstrant*innen kam, wollen wir darauf aufmerksam machen, dass Versammlungsfreiheit ein Grundrecht ist. Ihr hört die wichtigsten Infos, die es vor bzw. während der Teilnahme an einer Versammlung zu beachten gibt.

# Teachers for Future Graz
Sabine Stegmüller-Lang ist Lehrerin an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, kurz HLW Schrödinger. Sie hat im Aufkeimen der Friday for Future-Bewegung auf Facebook einen Aufruf zur Unterstützung der Anliegen der jungen Klimaaktivist*innen veröffentlicht. Dieser Aufruf richtete sich vor allem an Lehrer*innen im Namen einer Teacher for Future-Bewegung. Im Gespräch mit VON UNTEN erklärt sie Motiv und Ziel der noch kleinen Teacher for Future-Bewegung.

# Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar