Climate Litigation: Klimaklagen Tagung Mitschnitt vom 4.6.2019

Podcast
trotz allem
  • Klimaklagen 1
    125:33
  • Klimaklagen 2
    159:18
audio
56:58 Min.
Neptun Deep - ein neues OMV Gasfeld im Mienenfeld & Kriegsgebiet Schwarzes Meer? Greenpeace Sprecher Stefan Stadler im Interview
audio
1 Std. 20:56 Min.
Städtetagdemo in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung - Reden und Interviews vom 6.Juni 2024
audio
31:35 Min.
Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz
Möglichkeiten von Klimaklagen in Österreich und Europa
Unbearbeiteter Mitschnitt einer Tagung von Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien, Ökobüro und nhp Rechtsanwälte vom, 4.6.2019, im Juridicums in Wien.
Begrüßung
Daniel Ennöckl, Forschungsstelle Umweltrecht
Thomas Alge, ÖKOBÜRO
Impulsreferate
Ökonomische Risiken des Klimawandels
Helga Kromp-Kolb, Universität für Bodenkultur
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Hans-Peter Hutter, Medizinische Universität Wien
Bisherige internationale Erfahrungen mit Klimaklagen
Judith Fitz, Forschungsstelle Umweltrecht
Erfahrungen mit Klimaklagen in Deutschland
Franziska Heß, Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Diskussion zu den Vorträgen & Kaffeepause (hier endet Teil 1 des Mitschnitts und es geht bei Teil 2 weiter)
Klimaschädliches Verhalten als Prozessgegenstand vor österreichischen Gerichten?
Martin Spitzer, WU Wien
Klimaklagen Rechtliche Möglichkeiten der Zivilgesellschaft
Katharina Scharfetter, Gregor Schamschula, vom ÖKOBÜRO Allianz der Umweltbewegung
Diskussion zu den Vorträgen
Podiumsdiskussion
Sind gerichtliche Klagen ein legitimes Mittel zur Bekämpfung des
Klimawandels? Es diskutieren:
Judith Obermayr-Schreiber, Industriellenvereinigung
Adam Pawloff, Greenpeace
Peter Sander, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
Eva Schulev-Steindl, Universität Graz
Teile aus diesem Mitschnitt werden für Radiosendungen von Radio Orange in den Sendereihen OpenUp oder/und trotzallem verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar