Climate Litigation: Klimaklagen Tagung Mitschnitt vom 4.6.2019

Podcast
trotz allem
  • Klimaklagen 1
    125:33
  • Klimaklagen 2
    159:18
audio
56:54 dk.
Februar 34 Gedenkveranstaltung im Kaisermühlen Werkl
audio
57:00 dk.
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
01:50 dk.
Lobauwanderung f mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle d Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
57:00 dk.
Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung in Österreich - Buchpräsentation
audio
06:47 dk.
Ungesicherter Donaustädter Bahnübergang forderte ein weiteres Menschenleben. Reden von der Gedenk-Raddemo am 12.1.
audio
57:01 dk.
Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser! Stopp Lobau-Autobahn! Kundgebung 7.1.2025 vor Bvwg in Wien
audio
56:58 dk.
Widerstand einst und Jetzt von Hainburg bis Lobaubleibt
audio
57:01 dk.
40 Jahre Hainburg Besetzung - Pressekonferenz
audio
22:42 dk.
Demo gegen Rechten Aufmarsch am 30.Nov 2024 - Resume der Veranstalterin (3 min) und Reden (22 min)
audio
57:00 dk.
Wie in Zeiten von Black Friday-Rabattschlachten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen?
Möglichkeiten von Klimaklagen in Österreich und Europa
Unbearbeiteter Mitschnitt einer Tagung von Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien, Ökobüro und nhp Rechtsanwälte vom, 4.6.2019, im Juridicums in Wien.
Begrüßung
Daniel Ennöckl, Forschungsstelle Umweltrecht
Thomas Alge, ÖKOBÜRO
Impulsreferate
Ökonomische Risiken des Klimawandels
Helga Kromp-Kolb, Universität für Bodenkultur
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Hans-Peter Hutter, Medizinische Universität Wien
Bisherige internationale Erfahrungen mit Klimaklagen
Judith Fitz, Forschungsstelle Umweltrecht
Erfahrungen mit Klimaklagen in Deutschland
Franziska Heß, Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Diskussion zu den Vorträgen & Kaffeepause (hier endet Teil 1 des Mitschnitts und es geht bei Teil 2 weiter)
Klimaschädliches Verhalten als Prozessgegenstand vor österreichischen Gerichten?
Martin Spitzer, WU Wien
Klimaklagen Rechtliche Möglichkeiten der Zivilgesellschaft
Katharina Scharfetter, Gregor Schamschula, vom ÖKOBÜRO Allianz der Umweltbewegung
Diskussion zu den Vorträgen
Podiumsdiskussion
Sind gerichtliche Klagen ein legitimes Mittel zur Bekämpfung des
Klimawandels? Es diskutieren:
Judith Obermayr-Schreiber, Industriellenvereinigung
Adam Pawloff, Greenpeace
Peter Sander, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
Eva Schulev-Steindl, Universität Graz
Teile aus diesem Mitschnitt werden für Radiosendungen von Radio Orange in den Sendereihen OpenUp oder/und trotzallem verwendet werden.

Yorum yapın