Anton Pelinka: Haben die Parteien ausgedient?

Podcast
Brisant
  • EU.2019_05_16.Pelinka.HabenParteien. 1_mixdown
    59:39
audio
1 Std. 31 Sek.
Judith Kohlenberger: Doppel-Buchpräsentation am Tag der Menschenrechte
audio
1 Std. 29:00 Min.
Compass4you und ihr neuestes EU-Erasmus+ Projekt: Entrep Fashion
audio
1 Std. 29:03 Min.
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos - Geht mich das was an ?
audio
59:00 Min.
O DU MEIN ÖSTERREICH. (K)EINE LOBESHYMNE.
audio
59:00 Min.
Pogromgedenken Innsbruck 2024
audio
59:00 Min.
Zum Aktivismus in unserer Demokratie
audio
1 Std. 05:56 Min.
KLIMASOLIDARITÄT. Verteidigung einer Zukunft für alle. "UNSERE WAHL"!
audio
59:00 Min.
WELTEN WIDER WILLEN
audio
55:57 Min.
Schüler:innen renovierten Obdachlosen-Denkmal
audio
1 Std. 05:45 Min.
Klimasolidarität - Verteidigung einer Zukunft für alle

Etablierte Parteien verlieren immer mehr an Zustimmung, neue rechtspopulistische Parteien gewinnen an Einfluss. Die europäische Ausformung der Parteiendemokratie steht zur Diskussion. Dazu tragen wohl auch die neuen sozialen Medien bei, die vor allem von rechten Parteien effizient genutzt werden.

Vortrag mit Diskussion, Moderation Eva Lichtenberger.

Die Veranstaltung fand am 30. April 2019 anlässlich der bevorstehenden Europawahl statt. Dazu eingeladen hat die Grüne Bildungswerkstatt Tirol.

Diese EU-Sendung hat durch die aktuellen politischen Ereignisse in Österreich neue Brisanz erhalten!

Aufnahme und Gestaltung der Sendung: Leonie Drechsel

Schreibe einen Kommentar