Feminist Futures: Alternativen – Utopien – Dystopien

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • feminist futures final
    56:31
audio
59:59 perc
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 perc
Defensoras Feministas
audio
55:22 perc
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 perc
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 perc
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 perc
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 perc
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 perc
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 perc
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 perc
News Check März: feministische Nachrichten

Die neue Ausgabe der Frauen*solidarität

Welche Art von Politik wünschen wir uns? Wie wird Zukunft abseits der dominanten weißen Erzählung entworfen? Und wer hat das Recht, Kinder zu gebären, und für wen? Ausgangspunkt für diesen Schwerpunkt waren die Begriffe Utopien und Dystopien. Wovon träumen feministische Aktivist_innen, und gibt es bereits Anstrengungen, diese Träume wahr werden zu lassen? Aber auch: Welche Albträume gibt es? Und was tun feministische Bewegungen, damit jene nicht Wirklichkeit werden?

Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig. Einige davon, aber vor allem auch noch mehr Fragen präsentieren wir in der aktuellen Ausgabe. Eines ist klar: Wo Feminist_innen sind, gibt es auch Alternativen! >>> Weitere Infos: http://www.frauensolidaritaet.org/aktuelle-zeitschrift

Im Studio zu Gast sind zwei Autorinnen der Ausgabe: Ishraga Mustafa Hamid und Zoraida Nieto. Mit ihnen schauen wir auf zwei Länder, die sich gerade im Umbruch befinden: Venezuela und der Sudan. Sie erzählen welches Gehör feministische Bewegungen vor Ort finden, schildern aber auch wie nahe Utopie und Dystopie in der Realität dieser Länder beieinanderliegen.

Sendungsgestaltung: Petra Pint (Frauen*solidarität)

Fotocredit: Ebd.

Szólj hozzá!