Forum Bildungskompetenz: The dark side of LLL

Podcast
Radio Libre Regional
  • forum bildungskompetenz_the dark side of lll
    34:12
audio
53:19 Min.
10 Jahre Offenes Kulturhaus Vöcklabruck
audio
29:22 Min.
LESEWELT Pinsdorf - Gehörlose und hörende Menschen verbinden
audio
31:59 Min.
Radio Libre Regional: Der Dorfsalon in Lenzing
audio
55:33 Min.
Radio Libre Regional - SOLAWI
audio
57:56 Min.
Eine starke Bäuerin im Portrait: Christine Pichler-Brix
audio
34:55 Min.
Radio Libre Regional - HandWerkHaus Bad Goisern wird attraktiver
audio
51:17 Min.
Radio Libre Regional - Sprudel, Sprudel und Musik 2018
audio
47:14 Min.
Radio Libre Regional: Verein Senia in Bad Ischl
audio
24:11 Min.
Radio Libre Regional - Erich Fröschl über Viktor Schauberger
audio
47:51 Min.
Radio Libre Regional - Cobin Claims

Ein Gespräch über die dunklen Seiten des Lebenslangen Lernens anlässlich des zweiten Teils des Workshops „The dark side of LLL“ im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bei Strobl, der eine kritische Reflexion zum Thema Weiterbildung hatte.

Welchen Nutzen hat das Lebenslange Lernen für jede(n) einzelne(n)? Wie freiwillig ist dieses Lernen? Oder ist es ein Akt der Unterwerfung unter ein System, das Bildung nur im Rahmen seiner ökonomischen Verwertbarkeit fördert? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Erich Ribolits (Bildungsforscher; Universität Wien) und Ludwig Pongratz ( Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung, TU Darmstadt).

Schreibe einen Kommentar