„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“ – Künstler*innen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse

Podcast
frei*raum*kultur
  • frk-vogelfrei-wie-eine-kuenstlerin
    56:47
audio
56:50 Min.
Fair Pay in der Kulturarbeit – das „Wiener Modell“?
audio
56:50 Min.
Das war der Preis der freien Szene Wiens 2022 + Fair Pay in der Kulturarbeit
audio
56:20 Min.
Selbstverwaltung von Musikräumen in Österreich
audio
56:46 Min.
Diversität in Entscheidungspositionen im Kulturbetrieb – Teil 2: Podiumsdiskussion
audio
54:42 Min.
Raum schöpfen! Zum 20. Geburtstag der IG Architektur
audio
57:00 Min.
Zirkustermine.at + Diversity in Decision-Making Positions in the Cultural Sector
audio
54:22 Min.
Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists & Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch.
audio
56:21 Min.
Adieu, Vienna Club Commission?
audio
56:50 Min.
Nachhaltigkeit in der Kultur
audio
56:51 Min.
Preis der freien Szene Wiens 2021 – die Verleihung

Am 7. Juni diskutierten Vertreter*innen von IG Kultur Wien, AK, Vidaflex, IG Bildende Kunst und Dachverband der österreichischen Filmschaffenden im Künstlerhaus 1050 über Arbeitsbedingungen von Kunst- und Kulturarbeiter*innen.
Dabei wurde angedacht, so schnell wie möglich eine gemeinsame kultur- und sozialpolitische Plattform zu bilden, um angesichts der kommenden Nationalratswahlen das Thema „Menschenwürdige Arbeitswelt im digitalen Zeitalter“ als zentrales und breit gefächertes Anliegen auf die öffentliche Agenda zu setzen.

Es diskutierten unter anderem
Irmgard Almer von der IG Kultur Wien,
Caroline Krammer (Arbeiterkammer),
Oliver Stauber (vidaflex),
Jannik Franzen (IG Bildende Kunst)
und Kurt Brazda (Filmemacher, Kameramann)
Moderation: Lisbeth Kovačič (Bildende Künstlerin, Filmschaffende)

Schreibe einen Kommentar