VON UNTEN Gesamtsendung vom 26.6.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-06-26-Gesamt
    29:20
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

# Aktuelle Meldungen


# Rückschau Ende Gelände 2019

Vergangene Woche fanden Massenaktionen von Ende Gelände gegen Kohleabbau statt. Über 6000 Menschen blockierten zentrale Knotenpunkte des Rheinischen Braunkohlereviers. Fast 48 Stunden besetzten Aktivist*innen die Schienenzufuhr zum Kraftwerk Neurath, Deutschlands größtem Kohle-Kraftwerk. Im Tagebau Garzweiler standen die Bagger still, nachdem am Samstag Tausende Aktivist*innen in den Tagebau eingedrungen sind. Parallel zu den Aktionen von Ende Gelände fanden Großdemonstrationen von Umweltverbänden, Umsiedlungsbetroffenen und Schulstreiks von Fridays for Future mit über 40.000 Teilnehmenden statt. Ende Gelände fordert mit seinen Aktionen zivilen Ungehorsams den sofortigen Kohleausstieg und einen grundlegenden sozial-ökologischen Systemwandel.
Radio Corax war vor Ort und berichtet in einer Rückschau unter anderem über die massiven Grundrechtseinschränkungen durch die Polizei, speziell am Bahnhof Viersen. Dort wurden Aktivist*innen über 13 Stunden in der prallen Sonne festgehalten, nachdem die Polizei den Zugverkehr dort einstellte.

Den gesamten Beitrag könnt ihr hier nachhören.


# Hungerstreik Geflüchteter in Fieberbrunn/Tirol

Seit mehreren Wochen befinden sich Geflüchtete in der vom Bund betreuten sogenannten Rückkehreinrichtung am Bürglkopf in Fieberbrunn in Tirol im Hungerstreik.
Die Einrichtung liegt abgelegen auf einem Berg, mehrere Stunden von Fieberbrunn entfernt. Hier werden Menschen untergebracht, deren Asylverfahren zwar negativ beschieden wurden, deren Abschiebung allerdings nicht möglich ist. Die medizinische Versorgung lässt zu wünschen übrig, viele der Untergebrachten leiden aufgrund der Isolation und Unsicherheit ihrer Situation an psychischen Problemen. Ziel ist es, die Menschen durch Isolation und Abschottung zu einer unter Anführungszeichen freiwilligen Ausreise zu bringen, unabhängig davon, dass das Leben vieler in ihren Heimatländern in Gefahr ist.
ANDI, der Alternative Nachrichtendienst auf Radio Orange, sprach mit einem Aktivisten des Wiener Unterstützer*innenkreis über die aktuelle Situation.

Mehrere Plattformen und Initiativen fordern die sofortige Schließung der Einrichtung am Bürglkopf sowie die Unterbringung der Personen in Grundversorgungseinrichtungen der jeweiligen Bundesländer. Mehr Infos zur Petition und Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr hier.


# Attac Sommerakademie 2019 Klagenfurt/Celovec

Vom 10. – 14. Juli lädt der Verein Attac zur Sommerakademie nach Klagenfurt/Celovec. Auf der Attac-website beginnt der Aufruf zur Teilnahme folgendermaßen: “Mit dieser SommerAkademie setzen wir dem politischen Mainstream die geballte Kraft der Zivilgesellschaft entgegen! Die aktuelle Klimabewegung bringt es auf den Punkt: Es braucht ganz dringend grundlegende Veränderungen – an unserer Lebensweise aber vor allem auch an den politischen Rahmenbedingungen und unserem Wirtschaftssystem!”
VON UNTEN sprach für den Beitrag mit Wilhelm Zwirner, Geschäftsführer von Attac Österreich. Alle Infos und das Anmeldeformular findest du auf https://www.attac.at/.


# Veranstaltungstipps

 

Komentiraj