„The first Gaypride was a Riot“ – 50 Jahre Stonewall Riots (lange Version)

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Audio-Player
  • iv_goessl_50_jahre_stonewall_lang
    10:56
audio
30:00 Min.
Attac zu Finanzbildung & Lobbyinteressen im Klassenzimmer | Hausdurchsuchungen in der linken Szene in Graz
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Raiffeisen, Serbien, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und Wahlrecht in Wien
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
audio
30:00 Min.
Resilienz in Zeiten multipler Krisen

Heuer jähren sich die Stonewall Riots zum 50. Mal. Um den 28. Juni 1969 wehrten sich Lesben, Schwule, Trans*personen, People of Color und Sexarbeiter*innen gegen die andauernde Polizeigewalt. Auslöser war eine Polizeirazzia im Gayclub Stonewall Inn in der Christopher Street in New York. Somit markieren die Stonewall Riots den Zeitpunkt an dem Lesben, Schwule, Trans* und Queers gegen das regide, binäre Geschlechterregime aufbegehrten und es nicht länger mit friedlichen Protesten hinnehmen wollten. Gayprides weltweit beziehen sich auf dieses Datum und den Ort „Stonewall Inn“.
Wir unterhielten uns mit dem Historiker Martin Gössl. Er forscht zu queeren Subkulturen und sprach im Interview über die Geschichte der Stonewall Riots sowie die Wichtigkeit von Pride-Paraden in Zeiten eines zunehmenden Rechtsrucks.

Schreibe einen Kommentar