„My body, my rules!“ – Frauen*fußball, Feminismus und der Vatikan

Podcast
Radio Stimme
  • rast20190716cba
    60:00
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

„Sport und Politik, das verträgt sich nicht! Sport und Politik, das sollte getrennt werden!“ – Dieser Appell entpuppt sich bei genauerer Betrachtung oft als Waffe gegen minderheitenpolitischen Aktivismus im Sport. Was wir ebenfalls wissen: Religion und Politik vertragen sich oft auch nicht. Und gerade eine Mischung aus Sport, Religion und Politik ist das Thema dieser Sendung zum politischen Protest dreier Spielerinnen des FC Mariahilf. Sie haben im Zuge eines Freundschaftsspiels gegen das kürzlich gegründete Frauenfußballteam des Vatikans am 22. Juni 2019 gegen die frauenfeindliche Politik des Vatikans protestiert. Radio Stimme hat mit den drei Spielerinnen über ihre Protestaktion, die Konsequenzen für Team und Verein und die dazu erfolgte Medienberichterstattung gesprochen.

Szólj hozzá!