“Schnittern” – das Getreide mit der Sense mähen!

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20190802_Volksmusik und Tradition_59-53
    59:53
audio
1 hrs. 00 sec.
Die "Irrsdorfer Tanzlmusi"
audio
1 hrs. 00 sec.
Märchen und Geschichten zum Nachdenken - "Zufriedenheit"!
audio
57:25 min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 hrs. 00 sec.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 hrs. 00 sec.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 hrs. 00 sec.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 hrs. 00 sec.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 hrs. 00 sec.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
audio
1 hrs. 00 sec.
Das Bienenvolk im Frühling!
audio
1 hrs. 00 sec.
800ste Sendung "Volksmusik und Tradition"!

Vom Mähen des Getreides bis zur Einfuhr nach dem “anmandeln” erzählt Affenzeller Greti über die schwere Arbeit des Schnitterns. Viele Helfer waren notwendig, um diese Tätigkeiten zu bewältigen.

Leave a Comment