Flex-based learning – Naturwissenschaftliche Kreativität im Fokus des Chemie- und Physikunterrichts

Podcast
Tera FM
  • TERA FM Flexbased Learning
    59:27
audio
1 Std. 00 Sek.
Musikpädagogik in der Primarstufen-Lehrer:innenausbildung
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM - Kunst rettet die Welt?
audio
1 Std. 00 Sek.
Deep Dive mit Daniel und Didi
audio
1 Std. 00 Sek.
SLEAD - Service Learning for Democracy in Europe
audio
1 Std. 00 Sek.
Heilstättenschule Neuromed Campus Linz
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM Warum braucht Bildung Forschung?
audio
1 Std. 00 Sek.
Schwer . Lesen
audio
1 Std. 00 Sek.
Erasmus in Linz und Studierenden Radio und TV in Irland
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM - Internationale “Winterschool” an der PHOÖ!
audio
1 Std. 00 Sek.
Berufsschulen in Österreich - am Beispiel der BS 9 in Linz

zu Gast im TERA FM Studio ist Kurt Haim (Leiter des Lehrgangs „Flexbased Learning“)

Kreativität und Problemlösekompetenz sind Schlüsselqualifikationen, um die Welt von morgen innovativ aber auch ressourcenschonend zu gestalten. Um junge Menschen in diesen Kompetenzen zu stärken wurden an der PH OÖ für den naturwissenschaftlichen Unterricht spezielle Unterrichtstechniken mit der Bezeichnung „flex-based learning“ entwickelt.
Der Fokus von flex-based learning liegt im Trainieren sowohl der geistigen als auch experimentellen Flexibilität, die als wichtigster Indikator für naturwissenschaftliche Kreativität gilt.

Schreibe einen Kommentar