Flex-based learning – Naturwissenschaftliche Kreativität im Fokus des Chemie- und Physikunterrichts

Podcast
Tera FM
  • TERA FM Flexbased Learning
    59:27
audio
1 órák 00 mp.
TERA FM macht Schule!
audio
1 órák 00 mp.
TERA FM - Lehrer*innenausbildung – wohin?
audio
1 órák 00 mp.
EDIT Educational Video Challenge – 8 europäische Hochschulen sind dabei!
audio
1 órák 00 mp.
Digi AHS Leonding – eine neue Schule entsteht!
audio
1 órák 00 mp.
TERA FM - Schulpraxis im Ausland
audio
1 órák 00 mp.
Tera FM - Wie mit Grundschulkindern über die NS-Zeit sprechen?
audio
1 órák 00 mp.
TERA FM - Starthilfe – die “Sommerschule”
audio
1 órák 00 mp.
Medienbildung in der Lehrer:innenausbildung
audio
1 órák 00 mp.
TERA FM macht Schule
audio
1 órák 00 mp.
Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz?

zu Gast im TERA FM Studio ist Kurt Haim (Leiter des Lehrgangs „Flexbased Learning”)

Kreativität und Problemlösekompetenz sind Schlüsselqualifikationen, um die Welt von morgen innovativ aber auch ressourcenschonend zu gestalten. Um junge Menschen in diesen Kompetenzen zu stärken wurden an der PH OÖ für den naturwissenschaftlichen Unterricht spezielle Unterrichtstechniken mit der Bezeichnung „flex-based learning“ entwickelt.
Der Fokus von flex-based learning liegt im Trainieren sowohl der geistigen als auch experimentellen Flexibilität, die als wichtigster Indikator für naturwissenschaftliche Kreativität gilt.

Szólj hozzá!