durch den September mit Emil

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20190918-durch den September mit Emil-Aun-60-00
    59:55
audio
1 saat 00 sn.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 dk.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 dk.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 dk.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 dk.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 dk.
"Das kleine Licht"
audio
1 saat 00 sn.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 dk.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 dk.
Die Glockerwirtin
audio
1 saat 00 sn.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

September, auch Mai des Herbstes genannt, hat einiges zu bieten. Altweibersommer, woher stammt dieses Wort? oder…den Truhentag am 29. September, früher auch 1. Spinntag des Jahres. All das und viel mehr füllt diese Sendung von Emil Vierhauser.

Er erzählt auch von Rudolf dem Ersten und Rudolf dem Stifter und gibt einen Rückblick auf die Vorkommnisse der September vergangener Jahre.

Sendungsgestaltung: Emil Vierhauser

Yorum yapın