Transformation findet statt! Was sich jetzt schon alles ändert

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Podium Transformation_SoAk 2019_final
    59:59
audio
58:07 Min.
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 Min.
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 Min.
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 Min.
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 Min.
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 Min.
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 Std. 00 Sek.
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 Std. 00 Sek.
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 Min.
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 Min.
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Was braucht es für eine Transformation in ein gutes Leben für Alle? Ist ein gutes Leben für Alle überhaupt von Allen gewünscht? Spannend wird die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Vorstellungen von Gesellschaft, Zusammenleben und Wirtschaft. Sicherlich gibt es Überschneidungen, die Einigkeit erzeugen, aber wann ist der Punkt erreicht, wo die Industriellenvereinigung „nicht mehr mitkann“, da die Grundhaltungen der AkteurInnen so unterschiedliche Vorstellungen in sich tragen und aufeinander prallen.

In dieser Ausgabe bei VON UNTEN im Gespräch sind Ausschnitte der Podiumsdiskussion „Transformation findet statt! Was sich jetzt schon alles ändert“ zu hören. Diese fand am 10. Juli 2019 im Rahmen der Attac Sommerakademie im Slowenischen Gymnasium in Klagenfurt statt.

Der Diskussion voraus ging eine Keynote von Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren / Klima-Aktivistin FridaysForFuture)

Podiumsgäste:

  • Julianna Fehlinger (Attac, ÖBV via campesina Österreich)
  • Andreas Novy (WU Wien, Dep. f. Sozioökonomie, International Karl Polanyi Society)
  • Elke Rauth (dérive – Verein für Stadtforschung, urbanize! Festival)
  • Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren / Klima-Aktivistin FridaysForFuture)

Moderation: Ralph Guth (Attac)

In der Diskussion kommt es zur Analyse der jungen Geschichte der FridaysForFuture-Bewegung und des Ist-Zustandes. Beschrieben werden erfolgreiche Beispiele für Transformation und was aus bestehenden Initiativen gelernt werden kann.

Die Sommerakademie von Attac Österreich findet jährlich in der 2. Juli-Woche immer in einem anderen Bundesland statt. In 5 Tagen werden über 50 Workshops zu globalisierungskritischen Themen wie Steuergerechtigkeit, Anders Handeln, Klimagerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie angeboten. Außerdem Podiumsdiskussionen, Räume für Austausch und Vernetzung sowie ein buntes kulturelles Rahmenprogramm.

Infos zur Sommerakademie: https://www.attac.at/events/sommerakademie.html

Kommender Termin:
27.9.: Earth Strike – Großer Klimastreik für die Zukunft!
Start der Demo um 11:59 Uhr am Griesplatz in Graz

Schreibe einen Kommentar