VON UNTEN Gesamtsendung vom 18.9.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-09-18-Gesamt
    29:49
audio
30:00 min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

# Aktuelle Meldungen


# Klimavolksbegehren

Mit dem Klimavolksbegehren fordert eine überparteiliche Bürger*innenbewegung momentan die österreichische Politik dazu auf, gesetzliche Rahmenbedingungen für eine mutige Klimapolitik zu schaffen. Im Gespräch mit Radio Orange erklärt Katharina Rogenhofer warum, wann und wo das Klimavolksbegehren unterstützt werden sollte. Mehr Infos findet ihr hier.

# Räumungen in Athen. Exarchia und Geflüchtetenpolitik
Im Juni wurde in Griechenland ein neues Parlament gewählt. Neuer Ministerpräsident ist Kyriakos Mitsotakis von der konservativen ‚Nea Demokratia‘. Die ‚Nea Demokratia‘ hatte während der Krise das Vertrauen der Griech*innen verloren. Doch nun hat die alte politische Elite wieder an Einfluss gewonnen. Der Vater des neuen Ministerpräsidenten hatte dieses Amt bereits in den 1990ern inne. Im Wahlkampf versprach die ‚Nea Demokratia‘ Sicherheit und wirtschaftliche Entwicklung. Damit hatte sie Erfolg. Neben dem Ministerpräsidenten stellt sie jetzt auch den Bürgermeister von Athen. Und dieser Regierungswechsel hat Folgen. In ‚Exarchia‘, dem autonomen Stadtteil von Athen, kam es zur Räumung von besetzten Häusern. Auch in der Geflüchtetenpolitik verschärft die neue Regierung die Regeln. Radio Corax sprach mit Chrissi Wilkens über die Situation in Exarchia und Griechenland. Sie ist freie Journalistin und lebt in Athen.

# Veranstaltungstipps

 

Leave a Comment